Gib dem Jugendtraining (d)ein Gesicht!

Zur kommenden Saison (ab Ende Juli/Anfang August 2017) suchen die Jugendmannschaften/Spielgemeinschaften des BSV Brochterbeck und SC Dörenthe in erster Linie in den Altersklassen der  F-, E-, D und B-Junioren neue Trainer. Die A-Jugend sucht noch einen Betreuer. Aber auch in den anderen Jugendmannschaften kann das Engagement gerne auf noch mehr Schultern verteilt werden.Wir-brauchen-dich

Wir hoffen, dass wir auch mit Hilfe dieses Aufrufs dazu beitragen können, dass der Brochterbecker/Dörenther Nachwuchs in der kommenden Saison weiterhin dem Fußball mit all seinen sportlichen und gemeinschaftlichen Facetten nachgehen kann.

Geben Sie diese Info an mögliche Interessierte in Ihrem Umfeld weiter. Oder Sie melden sich bei eigenem unverbindlichem Interesse und Fragen einfach selbst bei den Ansprechpartnern Henning Steuter, Marcel Klaas und Nicolas Mersch unter:Jugendtrainer

Tel.: 0151 – 10220713 oder per Mail an  jugend@bsv-brochterbeck.de

Volleyball-Hobby-Damen sind Meister!

Die Volleyball-Hobby-Damen des BSV sind in der Hobby-Liga II Meister geworden. 

Wir gratulieren der Mannschaft ganz herzlich und wünschen viel Erfolg für die kommende Saison – auf gutes Weiterbaggern und -pritschen!

Das Familienzentrum braucht eure Unterstützung!

Hallo liebe Brochterbecker! Unser Dorf bedeutet uns eine Menge – und die Zukunft des Dorfes und unserer Kleinsten erst Recht!

Das Familienzentrum braucht eure Unterstützung! Bitte unterschreibt alle noch schnell bis Montag auf den im Dorf ausliegenden Unterschriftenlisten (z.B. bei den Bäckereien), damit die Zukunft unseres Familienzentrums dauerhaft gesichert bleibt. Beschwerden in Textform oder einfach nur ein Einzeiler als Unterschriftenersatz können ebenso per E-Mail gesendet werden an beschwerden@bistum-muenster.de ! Die Kirchengemeinde und der KV hatten ein tolles Mehrgenerationenkonzept entworfen für unsere Gemeinde. Dies wäre ein Vorzeigeobjekt geworden: oben betreutes/alten Wohnen und unten zwei Kiga-Gruppen. Es gäbe sogar einen Investor. 

Das Nein des Bistums/Generalvikars kann keiner verstehen. Es wurde nicht einmal begründet. Hier sind auch noch einmal die eigentlichen Leitlinien des Bistums einzusehen.

Die Stellungnahme des Familienzentrums kann hier eingesehen werden (am besten noch vergrößern).