20. Januar 2009 | B-Mädchen, Verein allgemein
Am Samstag, den 17.1.09 hatten die BSV Mädels das Hallenturnier von Falke Saerbeck zu bestreiten, bei dem sie als Titelverteidiger antraten. Der BSV startete mit einem Sieg ins Turnier und zeigte beim 2:0 gegen DJK BW Greven eine souveräne Leistung. Im zweiten Spiel gegen den ehemaligen Bezirksligisten Altenrheine gab es wiederum einen Sieg. Mit einem 3:1 Erfolg hatte man auf jeden Fall das Spiel um Platz 3 sicher, da es keine Halbfinalspiele gab.
Im letzten Gruppenspiel traf man auf den vermeintlich schwächsten Gegner, Ausrichter Falke Saerbeck. Spaziergang!? Weit gefehlt. Mit einem miserablen Defensivverhalten und Null Leidenschaft, verlor man dieses Spiel mit 2:3 (das hat die 2. Mannschaft am letzten Wochenende besser gemacht!!!!). Nun hatte man das Glück, das sich im anderen Gruppenspiel Greven und Altenrheine unentschieden trennte. So konnte der BSV die Vorrunde doch noch als Gruppenerster abschließen und auf das Finale gespannt warten was in der anderen Gruppe die beiden Bezirksligisten Arminia Ibbenbüren und Borussia Emsdetten unter sich ausmachten. Nach einem Unentschieden stand die Arminia mit dem besseren Torverhältnis als Endspielgegner fest.
Nun kam es Finale zum ewigen Duell in unserem Kreis. Das Spiel verlief ausgeglichen und man legte zum Glück noch eine andere Einstellung an den Tag als beim letzten Vorrundenspiel. Chancen hüben wie drüben. Und da nach Zwölf Minuten keiner der beiden Teams ein Sieg verdient hatte, Saerbeck aber irrtümlicherweise ein Pokal mit einer 2 drauf einkaufte, musste das 9-Meterschießen herhalten um diesen zu verteilen. Hierbei musste man dann leider feststellen, dass Arminia im Vorfeld gemogelt hat und 9-Meter übte. Ansonsten ist wohl nicht zu erklären wie sie die ersten beiden so traumwandlerisch (auf Handballtore) verwandeln konnten, der BSV hingegen keinen einzigen im Netz unterbringen konnte. So musste sich der BSV dann leider mit 0:2 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Borussia Emsdetten dann gegen Altenreihne, ebenfalls im 9-Meterschießen durch.
Dabei waren: Lisa Robin, Jennifer Audick, Lea Lindmeier, Marilena Ungruh, Maike Hackmann, Johanna Bäumer, Lena Gosewinkel, Marie Gosewinkel, Vanessa Alich, Annika Halstenberg, Jill Stille
15. Januar 2009 | B-Mädchen, Verein allgemein
Am Freitag dem 9.1.2009 startete, für die Fußball-Mädchen des BSV, das neue Jahr mit einem Hallenturnier beim BSV Ostbevern. Seit gut 4 Wochen hatte man das Spielgerät nun nicht mehr an den Füßen und war nun überglücklich das es so langsam wieder Anfing. Allerdings merkte man diese Pause, den Spielerinnen auch an. Ohne Spielfreude und ohne zu Kombinieren schleppte man sich durchs Turnier. Zwar musste man sich nur dem späteren Turniersieger Warendorfer SU mit 2:4 geschlagen geben, hatte aber mit zwei weiteren Unentschieden, gegen die SG Telgte (2:2) und dem Gastgeber BSV Ostbevern (3:3), keine Chance auf ein weiter kommen.
Dabei waren:
Vanessa Alich, Katharina Scheil, Lisa Robin, Lena Gosewinkel, Marie Gosewinkel, Jill Stille, Lea Lindmeier, Marilena Ungruh, Annika Halstenberg
Sonntags morgens starteten dann die Mannschaften in die Hallenkreismeisterschaft, die auf dem Feld, nur eine 8er Mannschaft gemeldet haben. Der BSV war dort mit seiner 2. Mannschaft vertreten und erreichte nach der Hinrunde (gespielt wird in einer Doppelrunde) einen hervorragenden dritten Platz. Das Turnier begann eher glücklos. Im ersten Spiel gegen Lienen war man die leicht bessere Mannschaft, hatte die besseren Torchancen, verlor aber mi 0:1. Gefolgt war diese Niederlage von einem 4:3 Sieg gegen die Mannschaft von Falke Saerbeck (immerhin Tabellenführer in der Meisterschaft). Nach diesem Erfolg musste man eine herbe Niederlage gegen Mettingen 2 hinnehmen, die den Spieltag als Tabellenführer beenden sollten. 3:10 hieß es nach 12 Min. Mit nur einem Spiel Pause und nur 6 Feldspielerrinnen war man stehend K.O. als man vom Platz kam. Das nächste Spiel gewann der BSV dann wieder mit 1:0 und hatte diesmal das Glück, das ihnen im ersten Spiel verwehrt blieb, denn Preußen Lengerich war drückend überlegen. Das letzte Spiel bestritten die Mädels vom Kleeberg dann souverän und gewannen, mit 4:1, gegen den SV Halverde.
Dabei waren:
Vanessa Alich, Marilena Ungruh, Melanie Rolf, Lara Dierkes, Friederike Walter, Johanna Bäumer, Sarah Schwakenberg
Um 17 Uhr ging dann unsere 1. Mannschaft ins Turnier und versprach Wiedergutmachung für die Leistung am Freitag. Gefordert waren 5 Siege. Und tatsächlich schien es so als hätte man sich gefangen. Das erste Spiel gegen Steinbeck konnte souverän mit 5:1 gewonnen werden. Gefolgt wurde dieses Spiel von der besten Leistung an diesem Tag. Beim 8:0 gegen Bevergern/Hörstel zeigte die Mannschaft welches Potenzial in jedem einzelnen steckt und wie gut man zusammen spielen kann. Danach kamen 2 jedoch nicht ganz so berauschende Leistungen. Zwar gewann man beide Spiele aber gegen Büren (4:1) und gegen die ISV (3:0) zeigte man nur das nötigste, was für höhere Siege gegen 2 aufopferungsvoll kämpfende Mannschaften nicht genug war. Zu diesem Zeitpunkt hatte man sich schon für die Endrunde qualifiziert, wollte nun aber auch den Gruppensieg. Den machten dann der BSV und der TuS Recke unter sich aus (beide 12 Punkte). Mit einer Leistung die dann wieder ganz OK war, gewann man auch dieses Spiel mit 3:0 und konnte mit ruhigem Gewissen eine 1 in die Urkunden eintragen die man bekommen hat. Qualifiziert sind für die Hauptrunde: Arminia Ibbenbüren, Teuto Riesenbeck, VfL Eintracht Mettingen, TuS Recke, Grün Weiß Steinbeck und der BSV Brochterbeck. Wann und Wo die Endrunde stattfindet ist vom Kreis immer noch nicht festgelegt.
Dabei waren:
Emely Hitzmann, Jill Stille, Annika Halstenberg, Theresa Bäumer, Lena Gosewinkel, Jennifer Audick, Lisa Robin, Marie Gosewinkel, Katharina Scheil, Maike Hackmann, Lea Lindmeier
Text: Jens Hartmann

5. Januar 2009 | Verein allgemein

Der Brochterbecker Henrick Manecke (rechts) beim wichtigen 3:1-Sieg des Stützpunkts Dörenthe über Bochum. (Foto: Uwe Wolter)
Von Uwe Wolter
Duisburg/Tecklenburger Land. Von Nervosität keine Spur. Als es um Alles oder Nichts ging, blieben die Jungs aus dem Tecklenburger Land ganz ruhig. Im „Finale“ um den Klassenerhalt beim ARAG-Cup, der Westfalenmeisterschaft für D-Junioren-Auswahlmannschaften in der Sportschule Wedau in Duisburg, spielten die Schützlinge von Trainer Timo Donnermeyer so, als sei es das Normalste auf der Welt, den direkten Konkurrenten zu besiegen. Als der Riesenbecker Jan Domagalla für die TE-Auswahl im letzten Gruppenspiel zum 2:0 gegen den Kreis Herford abstaubte, war das Ziel erreicht. Auch in einem Jahr darf somit der Nachwuchs aus dem Tecklenburger Land nach Duisburg fahren, um dort am ARAG-Cup teilzunehmen. Die Zitterpartie hatte ein verdientes und glückliches Ende gefunden.
„Wir wollten mindestens Platz fünf in unserer Gruppe erreichen. Mit 18 von 36 möglichen Punkten haben wir dieses Ziel auch geschafft“, freute sich nach dem Erfolg gegen die Herforder Stützpunkttrainer Timo Donnermeyer. „Hauptsächlich geht es uns auch darum, die Mannschaft immer weiter zu entwickeln“, ergänzte der Coach. Auch dieses Vorhaben hätte man in die Tat umsetzten können.
Die Jungs vom TE-Stützpunkt Dörenthe waren am vergangenen Freitag mit einer großen Hypothek Richtung Ruhrgebiet aufgebrochen. Hatten doch ihre Vorgänger vor einem Jahr an gleicher Stätte erstmals die Endrunde erreicht und diese mit Rang vier abgeschlossen. Timo Donnermeyers Jungs hatten sich „lediglich“ zum Ziel gesetzt, den Klassenerhalt zu schaffen. Und es begann dann am Freitagmittag auch gleich mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Lemgo. Allerdings sollte Lemgo bis zum Schluss sieglos bleiben und nur zwei Punkte holen. Den zweiten holten die Lemgoer aber ausgerechnet beim 1:1 im Rückspiel gegen das TE-Team.
Im zweiten Spiel gab es den ersten Dämpfer für die TE-Auswahl, die Ahaus/Coesfeld mit 0:1 unterlag. Darauf folgte ein 3:2-Sieg gegen den späteren Gruppensieger Herne. Die Soester Auswahl wurde mit 1:0 besiegt. Dann folgte nach Timo Donnermeyers Meinung die schwächste Vorstellung seiner Schützlinge, als sie gegen Bochum mit 0:3 verloren. Auch das letzte Spiel am ersten Turniertag verlor das TE-Team: 0:1 hieß es gegen Herford.
Der Samstag begann mit zwei Unentschieden. Zunächst das enttäuschende 1:1 gegen Schlusslicht Lemgo, das bis dahin nur gegen Herford punkten konnte. Gegen Ahaus/Coesfeld (1:1) gaben die TE-Kicker dann „durch eine kleine Unachtsamkeit“, so Donnermeyer, fünf Sekunden vor Schluss den möglichen Sieg noch aus der Hand. Gegen Spitzenreiter Herne musste sich das Team anschließend mit 1:3 zu Recht geschlagen geben. Nach dem 0:0 gegen Soest sah es gar nicht mehr so gut aus für die hiesige Stützpunkt-Truppe. „Wir haben wohl die schlechtesten Karten“, gab es schon Befürchtungen bei den Eltern der Nachwuchskicker. Dann aber folgte beim wichtigen 3:1 gegen Bochum der wohl stärkste Auftritt während des Turniers.
Da dann aber Herford gegen Soest gewann, kam es doch noch zum „Show-down“ um den Klassenerhalt im allerletzten Gruppenspiel der TE-Jungs. Soest stand schließlich neben Lemgo als Absteiger fest. Die TE-Auswahl belegte im inoffiziellen „Ranking“ des ARAG-Cups 2009 einen ausgezeichneten neunten Rang.
Quelle: WN vom 04.01.2009
5. Januar 2009 | 1. Herren, Verein allgemein

So jubelt der Sieger: Der BSV Brochterbeck gewann am Samstag das Hallenturnier in Laggenbeck. (Foto: Heinrich Weßling)
-mee/weß- Laggenbeck. An alter Wirkungsstätte trupfte Vladan Dindic groß auf. Der Ex-Laggenbecker gewann mit seinem Team BSV Brochterbeck am Samstagabend die 14. Auflage des Kastaniencups. Im Finale in der Halle am Burgweg setzte sich der A-Ligist mit 3:0 Toren gegen den BSV Leeden/Ledde durch. (mehr …)
26. Dezember 2008 | Verein allgemein
Am Samstag, den 13.12.2008, trafen sich 38 Fußballspieler der Minikicker und der F-Jugend mit ihren Trainern zur Weihnachtsfeier 2008!
In der Turnhalle am östlichen Kleeberg hatten alle viel Spaß bei verschiedenen Laufspielchen, Plätzchen essen, Apfelschorle trinken, Weihnachtslieder singen und Weihnachtstrickfilm gucken.
Aber am besten gefiel allen der überraschende Besuch des Nikolaus und des Knecht Ruprecht!
Der Nikolaus wusste zu jedem Kind eine ganze Menge zu berichten, z.B.:
-wer am meisten Quatsch beim Training macht
-wer den härtesten Schuss hat
-von welchem Verein die Kinder Fan sind
Zum Glück brauchte der Knecht Ruprecht nicht mit seiner Rute einschreiten und jedes Kind bekam zum Schluss noch ein kleines Geschenk.
Viel zu schnell verging der Nachmittag!
Nach ca. 3 Stunden wurden die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt und haben bestimmt noch den ganzen Abend vom Nikolaus und der Weihnachtsfeier erzählt!
Die Jugendbetreuer wünschen allen Kindern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Text: Andreas Niehues
no images were found