23. Dezember 2008 | 2. Herren
Nach zwei Spielabsagen traf man sich doch noch in diesem Jahr, um das Meisterschaftsspiel gegen die vierte Mannschaft aus Riesenbeck auszutragen. Die gegnerische Mannschaft war bereit, dass Spiel am Donnerstag auf Asche stattfinden zu lassen, (An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön) damit man nicht nach der Weihnachtsfeier antreten musste. Da das Spiel gegen Westerkappeln ebenfalls den widrigen Wetterverhältnissen zum Opfer fiel, war dieses Spiel das letzte der Hinrunde (mehr …)
23. Dezember 2008 | 2. Herren
Nach zwei Spielabsagen traf man sich doch noch in diesem Jahr, um das Meisterschaftsspiel gegen die vierte Mannschaft aus Riesenbeck auszutragen. Die gegnerische Mannschaft war bereit, dass Spiel am Donnerstag auf Asche stattfinden zu lassen, (An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön) damit man nicht nach der Weihnachtsfeier antreten musste. Da das Spiel gegen Westerkappeln ebenfalls den widrigen Wetterverhältnissen zum Opfer fiel, war dieses Spiel das letzte der Hinrunde – Es drohte also die Herbstmeisterschaft, was nochmal ein wenig Brisanz in dieses Duell brachte. (mehr …)
18. Dezember 2008 | Verein allgemein
hege Schapen.
Den weiteren „freien Fall“ will Kreisligist FC Schapen mit einem Trainerwechsel verhindern. Nach dem 0:3 gegen Voran Brögbern nicht mehr überraschend, trennten sich die Schapener nach nur sieben Monaten von Wolfgang Eling, der im Mai Bernfried Wiechers abgelöst hatte. Neuer Coach ist der ehemalige Spieler Dirk Thieme.

Als Spielertrainer kehrt Dirk Thieme (vorn) zum abstiegsbedrohten Kreisligisten FC Schapen zurück.
Damit geht nach dem Saisonstart bereits der vierte Trainer in der Kreisliga vorzeitig – mehr als in der Bundesliga. Zuerst hatte Frank Lammers bei Brögbern nach wenigen Einheiten aus beruflichen Gründen aufgegeben. Andreas Hofschröer übernahm als Spielertrainer, Lammers heuerte mittlerweile beim Bezirksligisten SV Bawinkel an. Schlusslicht Langen trennte sich von Günther Muntel, ist aber bei der Suche nach einem Nachfolger noch nicht fündig geworden. In Freren heuerte für Franz-Josef Albers Otto Rechtien an. Bemerkenswert: Alle vier Trainer-Entlassungen fanden im Südkreis statt.
Der FC Schapen und Eling haben sich im beiderseitigen Einvernehmen getrennt. „Wir haben immer Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit gelegt“, erklärt Pressewart Bernd Göcking, doch jetzt gelte es auch, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, den dritten Abstieg in Folge nach 2007 (freiwilliger Rückzug aus der Bezirksoberliga) und 2008 zu vermeiden. „Die Trennung war leider eine unausweichliche Konsequenz, die für alle Beteiligten zwar sehr schmerzlich ist, aber die Hoffnung zulässt, doch noch den Klassenerhalt zu schaffen.“
Die Schapener Misserfolgsserie war bemerkenswert. Nach drei Siegen zum Start thronte der FC sogar an der Spitze. Dann gab es zehn Niederlagen und nur einen Sieg. Die Mannschaft habe sich sehr verunsichert gezeigt und auch den nötigen Biss vermissen lassen. „Den Spielern fehlte offensichtlich zuletzt auch die nötige Fitness“, meinte Göcking. Die Motivation habe nicht mehr gereicht. Eling akzeptierte den Wechsel. „Wenn ich mit meinen Ausscheiden dazu beitragen kann, dass der FC in die Erfolgsspur zurückfindet und den Abstieg verhindern kann, würde mich das freuen.“
Mit Dirk Thieme zeichnet ab der Rückrunde ein neuer Spielertrainer und alter Bekannter verantwortlich. Er war als Angreifer bereits zwei Jahre beim FC aktiv und maßgeblich beteiligt, dass die Mannschaft unter Trainer Michael Schmidt (heute SC Spelle-Venhaus) in der Saison 2005/06 den Aufstieg in die Bezirksoberliga schaffte. „Das war schon eine tolle Zeit in Schapen“, betont der Coach. Auch diese Erinnerung habe ihn bewogen, das Amt des Spielertrainers – Thieme ist auch im Mittelfeld oder als Libero einsetzbar – kurzfristig zu übernehmen. Erklärtes Ziel ist natürlich der Klassenerhalt.
Thieme war vor drei Jahren vom Regionalligisten SF Lotte nach Schapen gekommen, wechselte nach dem freiwilligen Rückzug aus der Bezirksoberliga zum damaligen Ligakonkurrenten BW Lohne und spielte in dieser Saison beim BSV Brochterbeck (Kreisliga A – Tecklenburg). Zudem war er bisher in Lotte, wo er auch seinen Wohnsitz hat, als Jugendtrainer verantwortlich.
Der Vorstand des FC Schapen erhofft sich natürlich vom neuen Coach auch spielerische Impulse. Der bisherige Co-Trainer Hans-Jürgen Hofhus bleibt im Amt. „Ich brauche ihn unbedingt zur Unterstützung sowohl beim Training als auch bei den Spielen“, sagt Thieme. Hofhus kenne die anderen Mannschaften in der Kreisliga und könne wertvolle Tipps geben.
Beim Hallenturnier in Spelle (10.1.) wird Thieme erstmals als Schapener Coach verantwortlich sein und dort mit Michael Schmidt (Spelle) sowie Werner Hofschröer und Jan Zevenhuizen (Spieler Holthausen/Biene) ehemalige „Weggefährten“ aus der gemeinsamen Bezirksoberligazeit des FC 27 Schapen wiedertreffen.
Quelle: Neue OZ vom 12.12.08
17. Dezember 2008 | 1. Herren

Vor einem Jahr trafen in Kattenvenne Gastgeber SW LIenen (weiße Trikots) und der BSV Brochterbeck aufeinander. Diesmal gehen sich die beiden Konkurrenten in den Gruppenspielen aus dem Weg. (Foto: Uwe Wolter)
-mee- Tecklenburger Land. Auf dem Feld, da ruht das runde Leder (von den Sportfreunden Lotte einmal abgesehen) – dafür rollt es unter dem Hallendach um so intensiver.
(mehr …)
15. Dezember 2008 | 3. Herren

Nach 4 Wochen Spielpause sollte es zum Jahresabschluss noch ein besonderes Leckerli geben. Es ging heute nach Dörenthe und zu aller Überraschung sogar auf Rasen. Es waren natürlich alle hoch motiviert zum Jahresabschluss noch mal einen Erfolg einzufahren.
Das Spiel ging los und bereits nach 2 Minuten klingelte es im Dörenther Kasten. Eine verunglückte Rückgabe brachte C. Nitzbon noch irgendwie auf den Kasten. Der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten, T. Voß war zur Stelle und netzte ein.
(mehr …)