Spielfreude unterm Hallendach

Die B-Mädchen vom BSV Brochterbeck wollen ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. © Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2008

Die B-Mädchen vom BSV Brochterbeck wollen ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. © Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2008


-ww- Tecklenburger Land. Nach der Freiluftsaison können sich die jüngsten Nachwuchsfußballer auf die Hallenkreismeisterschaft freuen. Mit den schwierigen äußeren Bedingungen haben die jungen Ballkünstler in den kommenden vier Monaten kein Problem.

Am kommenden Wochenende beginnt im Fußballkreis Tecklenburg der Wettbewerb um die Hallenkreismeisterschaft und endet Ende März 2009 mit der Finalrunde. Der Startschuss fällt am Samstag bei den E-Junioren in der Mettinger Berentelgsporthalle.

Insgesamt gehen in den Wintermonaten 195 Mannschaften in 33 Staffeln an den Start. Damit gehen rund 2000 Mädchen und Jungen aus dem Fußballkreis Tecklenburg unter dem Hallendach auf Torejagd. Mit den E- und F-Junioren, B, C-, D- und E-Mädchen nehmen sechs Jahrgänge an der Hallenmeisterschaft teil. Bei den E-Junioren gehen 14 Staffeln an den Start und bei den F-Junioren zwölf.

Bei der Vielzahl der Mannschaftsmeldungen war natürlich eine Aufteilung der verschiedenen Gruppen erforderlich, wobei auch die Leistungsstärke ihren Niederschlag fand. Nicht alle Mannschaften können sich im März für die Endrunde qualifizieren.

Bei den E- und F-Junioren qualifizieren sich jeweils sechs Mannschaften für die Finalrunde. Und auch bei den B-Mädchen nehmen die ersten zwei Teams aus drei Staffeln an der Endrunde teil. Bei den C-Mädels können aus zwei Gruppen jeweils drei Teams den Sprung in die Finalrunde schaffen. Die D- und E-Juniorinnen spielen den Hallentitel in einer einfachen Runde aus.

Bei dieser bei allen Teilnehmern beliebten Hallenrunde werden nicht nur die Kreismeister gekürt, sondern alle Staffelsieger dürfen sich über Trophäen freuen. Und alle Spieler, die an der Halleinmeisterschaft teilnehmen, erhalten bei den Siegerehrungen vom Kreisjugendvorstand eine Urkunde überreicht.

In mühsamer Kleinarbeit ist es den Organisatoren Kreisjugendobmann (KJO) Helmut Hettwer und Otto Weber (Kreisjugendausschuss) gelungen, für alle gemeldeten Teams Hallenstunden zu organisieren. In diesem Zusammenhang bedankt sich KJO Helmut Hettwer für die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und Gemeinden. Der Kreisjugendobmann plädiert ausdrücklich an alle Trainer und Betreuer, das in erster Linie bei den Kids Spielfreude und Spielkultur ohne Leistungsdruck im Vordergrund stehen soll. Die Abschaffung der Tabellen steht beim DFB weiter zur Diskussion.

Im vergangenen Spieljahr triumphierten der BSV Brochterbeck (E-Junioren und B-Mädchen), Teuto Riesenbeck (F-Junioren und C-Mädchen) und Eintracht Mettingen (E- und D-Mädels). Die noch amtierenden Champions wollen ihren Titel aus dem Vorjahr natürlich erfolgreich verteidigen, treten aber selbstverständlich teilweise mit anderen Spielern an.

Quelle: WN vom 04.12.08

B-Juniorinnen: BSV Brochterbeck – TuS Recke 5:1

Am 9. Spieltag kam es zum Aufeinandertreffen zweier Landesliga-Nachwuchstruppen. Der BSV musste aufgrund der ungewöhnlichen Anstoßzeit am Sonntagmorgen auf einige Stammkräfte verzichten, hatte aber trotzdem eine gute Truppe auf dem Platz.
Der BSV begann stark und hatte in den ersten zehn Minuten deutlich mehr vom Spiel, sowie auch die dazugehörigen Einschussmöglichkeiten, verpasste jedoch eine frühe Führung. In der 11. Spielminute hatte Sarah Schwakenberg im 16er allein vorm Torwart die Chance das längst überfällige 1:0 zu erzielen, wurde aber sehr unsanft von einer Gegenspielerin daran gehindert. Der fällige klare Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Dies hatte zur Folge, dass man etwas den Faden verlor. Man hatte zwar immer noch optische Vorteile auf der schwer zu spielenden „roten Erde“ in Brochterbeck, spielte aber zu hektisch und erarbeitete sich so keine Tormöglichkeiten mehr. Erst Comebackerin Marie Gosewinkel, die 8. Minuten zuvor eingewechselt wurde, konnte einen lang geschlagenen Ball von der Mittelinie nutzen und, mit gewohnt gelassener Stürmermentalität, über die gegnerische Torfrau lupfen um ihn so im Tor unterzubringen.
In der Halbzeit beschloss man ruhiger zu spielen und mehr mit flachen Bällen zu agieren, doch das beschloss der Trainer wohl erst mal nur für sich alleine. Auf dem Platz zeichnete sich ein ganz anderes Bild ab. Ruhiges Spiel hat nämlich nicht zwingendermaßen etwas mit Passivität zu tun. Eben diese führte in der 50. Minute zum Gegentreffer, als der Ball nach einer Ecke mehrmals nicht geklärt werden konnte. Die erste Torchance der Gäste führte somit sofort zum Ausgleich.
Wachgerüttelt durch diesen Treffer brannten die Kleeberggirls in der letzten halben Stunde ein Feuerwerk ab. Die erneute Führung besorgte Sarah Schwakenberg nachdem sie, schön freigespielt, mit Tempo an Freund und Feind vorbei zog und den Ball im Strafraum an der Torhüterin vorbei schob. Fünf Minuten später lag ein Hauch von Genialität in der Luft. Annika Halstenberg legte sich über links kommend, den Ball an zwei Gegnerinnen vorbei und zirkelte den Ball aus mehr als 20 Meter unhaltbar rechts oben ins Lattenkreuz. Zwei weitere sehr ansehnliche Treffer durch Lena und Marie Gosewinkel vertüteten den 5:1 Entstand.
Man tat sich über weite Strecken sehr schwer in diesem Spiel hätte aber speziell in der Schlussfase, das Ergebnis noch weitaus komfortabler gestalten können,

Tore:
1:0 Marie Gosewinkel 32. Min.
1:1 50. Min.
2:1 Sarah Schwakenberg 52. Min.
3:1 Annika Halstenberg 57. Min.
4:1 Lena Gosewinkel 64. Min.
5:1 Marie Gosewinkel 71. Min.

Text: Jens Hartmann

Volleyball: Brochterbecker SV – FC Stella Bevergern 3:1

Die Stella-Damen starteten mit viel Respekt in das Derby gegen den BSV Brochterbeck. In eigener Halle übernahm der Tabellenzweite gleich zu Beginn das Kommando und bestimmte die Partie schon durch seine druckvollen Angaben. Bevergern konnte in den ersten beiden Sätzen viel zu selten sein eigenes Spiel durchbringen und war so mit 19:25 und 17:25 chancenlos. Erst mit Beginn des dritten Abschnitts fanden die Gäste besser ins Spiel. Beide Teams waren nun spielerisch auf dem gleichen Niveau. Über eine 24:19-Führung in der Schlussphase kam die Basner-Sechs zum verdienten 25:23-Satzgewinn und hatte auch im vierten Durchgang Chancen auf den Satzgewinn. Nach einem offenen Schlagabtausch hatte am Ende aber der BSV das bessere Ende für sich und entschied den vierten Satz knapp mit 25:23 für sich.

Quelle: IVZ vom 03.12.2008

Brukteria Dreierwalde – BSV Brochterbeck 3:0


Eigentlich wollten wir die Hinrunde mit einem positiven Ergebnis beenden.
Leider war an diesem Sonntag gegen Dreierwalde kein Punktgewinn drin.

Gegenüber dem Recke Spiel rückten Christian Kluin und Christian Meyer wieder in die Startelf.
Auf Christian Pichl mussten wir an diesem Spieltag verzichten. (mehr …)

An alle TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und AbteilungsleiterInnen

Der Vorstand wartet noch immer auf die Mannschaftslisten/Gruppenlisten!

Ich bitte nochmals alle Abteilungsleiter, TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen,
die Spielerlisten und Teilnehmerlisten
der neuen Mannschaften/Gruppen 2008/09 bis zum 6. Dezember an meine Adresse zu senden.

Heinz Slootz
Hünhügel 23
49479 Ibbenbüren

E-Mail: Heinz Slootz

Wichtig, da jedes Mitglied versichert sein muss !!!

Erster Termin: 15. Oktober
Zweiter Termin: 2. November

Letzter Termin: 6. Dezember

Es fehlen noch:

  • Fußball: A-, B-, D-Junioren, AH
  • Volleyball: AH, Hobby-Damen
  • Damen-Gymnastik-Gruppe

Außerdem fehlen die Bestandsaufnahmen der Sportausrüstung (Trikots, Bälle, ….), außer TT u. Fußball-Damen!

Mit sportlichem Gruß
Heinz Slootz