23. Dezember 2019 | 1. Herren, Verein allgemein
Am Ende der Saison hören Marcus Sprekelmeyer und Gerd Voß nach drei guten Jahren aus privaten Gründen als Trainerteam auf. Wir möchten uns schon jetzt für die geleistete Arbeit von Marcus und Gerd bedanken und drücken die Daumen für die HKM und eine erfolgreiche Rückrunde. In der Hinrunde gewann man 11 von 15 Spielen, die HKM-Qualifikation gelang als Gruppenerster.
Das frei werdende Traineramt konnte nach konstruktiven Gesprächen sehr schnell neu besetzt werden. Der BSV freut sich darüber, schon jetzt mit Fritz Puhle einen neuen Trainer für die kommende Saison gewonnen zu haben. Fritz ist ein erfahrener Trainer, der schon Stationen sowohl im Herrenbereich als auch im höheren Juniorenbereich hinter sich hat. Dies sollte eine passende Mischung für unsere Mannschaft sein, die einerseits aus relativ jungen Spielern und andererseits aus erfahreneren Spielern besteht. Außerdem kommt in der übernächsten Saison ein großer „Schwung“ an A-Jugendlichen hoch, was für eine gute Perspektive spricht. Die Mannschaft, der Vorstand sowie der kommende Trainer freuen sich sehr auf diese neue Herausforderung, die in gut einem halben Jahr beginnt.
21. Dezember 2019 | 1. Frauen, 1. Herren, Verein allgemein
Der Brochterbecker Sportverein wünscht allen Mitgliedern und allen mit dem Verein verbundenen Personen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in ein neues, erfolgreiches und glückliches Jahr 2020. 
Insbesondere möchten wir uns bei allen Sponsoren, Trainern, Betreuern und ehrenamtlichen Helfern jeglicher Art bedanken, ohne die viele Dinge nicht möglich wären. Ein herzliches Dankeschön an euch! Der Vorstand
Mit dem Fußball geht es übrigens trotz Weihnachtszeit weiter:
Am Fr. 27.12. starten die Herren, die sich am Tag nach der BSV-Weihnachtsfeier in der Vorrunde als Gruppenerster qualifiziert haben, in die Hallenkreismeisterschaft (Ort: Halle OST bei der ISV). An diesem Tag spielen 16 Mannschaften in vier Gruppen um das Weiterkommen. In der Gruppe unserer Herren sind neben dem BSV noch Arminia Ibbenbüren, Büren und Lienen. Das Hauptturnier findet dann am Samstag den 28.12. statt, wo dann in einem Turnier mit nur noch zwei Vierergruppen um den HKM-Titel gespielt wird. Letztes Jahr wurde die Truppe überraschend Vize-Meister und verlor nur knapp im Elfmeterschießen gegen Bezirksligist Recke!
Parallel zu dem Hauptturnier am 28.12. findet auch die Hallenkreismeisterschaft der Damen statt. Die Damen wollen und werden sicherlich wie jedes Jahr um den Titel mitspielen. Hier drücken wir fleißig die Daumen!
11. Dezember 2019 | Verein allgemein

18. November 2019 | Verein allgemein
Es hat zwar etwas gedauert, nun wurde die DFB-Bonuszahlung, die wir für die Mitausbildung von Sebastian Klaas erhalten haben (zum damaligen Bericht), endlich sinnvoll eingesetzt. Nachdem die Jugendabteilung bereits einige kleine Trainingsmaterialien gesponsert bekommen hatte, konnten nun mit dem großen Restbetrag zwei nagelneue Jugendtore angeschafft werden.
Zum Hintergrund: Die Jugendabteilung des BSV Brochterbeck hat sich damals besonders über ein Schreiben des DFB gefreut. Unser Verein erhält eine Bonuszahlung in Höhe von 2200 €, die für die weitere Förderung des Jugendbereichs eingesetzt werden soll. Die Zahlung ist eine so genannte „DFB-Bonuszahlung für leistungsorientierte Nachwuchsförderung“, da der BSV auch Teil der Spielerkarriere des Junioren-Nationalspielers Sebastian Klaas war. Im damaligen Schreiben hieß es: „Eine starke Nationalmannschaft ist ein wichtiges Aushängeschild und damit Werbeträger einer Sportart. In den Amateurvereinen wird oftmals der so wichtige Grundstein für eine mögliche Karriere im Fußball gelegt. Da die Nationalmannschaftsspieler/innen nicht direkt im Trikot der Nationalmannschaft zur Welt kommen, bedarf es einiger Anstrengungen, um das ehrgeizige gemeinsame Ziel zu erreichen. Ihr Verein hat wesentlich zur
leistungsorientierten sportlichen Ausbildung des Spielers Sebastian R. Klaas beigetragen und wird daher mit einem Betrag in Höhe von 2200,00 € belohnt.“
Der gesamte BSV freut sich über diesen großen Zuschuss und ist vor allem mächtig stolz, einen kleinen Abschnitt in Sebastians Fußballer-Vita zu füllen.
23. Oktober 2019 | Verein allgemein
Liebe BSV-Gemeinde,
der Vorstand lädt dieses Jahr zur Weihnachtsfeier des BSV Brochterbeck ein. Die Feier findet am Fr. 13.12.2019 ab 19:00 Uhr im Landgasthaus Bocketal bei Visse statt. Reichlich Getränke und ein warmes Essen wird für eine Umlage von 25 € inklusive sein, die weiteren Kosten übernimmt der Verein.
Demnächst wird der Kartenverkauf starten (die Kartenanzahl ist begrenzt). Weitere Infos, insbesondere der Start des Kartenverkaufs, folgen. Den Termin aber bitte jetzt schon eintragen!
11. Oktober 2019 | Verein allgemein
innogy-Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“ – Energieversorger unterstützt das Projekt mit 2.000 Euro
Die Fußballtore auf dem Ascheplatz beim Brochterbecker Sportverein waren in die Jahre gekommen und stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Im Rahmen der innogy-Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“ haben Spieler der Seniorenmannschaft an drei Samstagen die alten Tore demontiert, die neuen Tore zusammengebaut und aufgestellt. Erneuert wurden auch die Netze, die nun die Vereinsfarben rot und weiß tragen. Pünktlich zur Wintersaison kann nun der Spielbetrieb auf dem Ascheplatz starten.
Jörn Drees, 2. Vorsitzender des Vereins und Mitarbeiter der Westnetz GmbH, hatte sich im Vorfeld bei seinem Arbeitgeber für das Projekt eingesetzt: „Die Sicherheit unserer Spieler hat höchste Priorität. Deshalb war schnelles Handeln gefragt.“ Die innogy-Initiative „ aktiv vor Ort“ unterstützte das Projekt mit 2.000 Euro für Materialkosten. „Dafür möchten wir uns herzlich bedanken“, sagt Bastian Masche, 1. Vorsitzender des Brochterbecker Sportvereins e.V.
Soziale Verantwortung übernehmen – auch dafür steht innogy mit der Initiative „aktiv vor Ort“. Im Mittelpunkt stehen Fleiß und ehrenamtlicher Einsatz der innogy-Mitarbeiter. Dabei werden sie organisatorisch und finanziell von ihrem Arbeitgeber unterstützt. Wenn eine Kita eine neue Schaukel braucht, der Dorfplatz in der Gemeinde verschönert werden soll, oder ein Vereinsheim dringend renoviert werden muss – „aktiv vor Ort“ macht es möglich. Bis zu 2.000 Euro können die Mitarbeiter als Materialzuschuss für ihren genehmigten Projektvorschlag erhalten. (Quelle: Pressemitteilung innogy)