31. März 2009 | Verein allgemein

Hat Visionen: Hermann Korfmacher. (Foto: Henning Meyer-Veer) © Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2009
Tecklenburger Land/Kreis Steinfurt. Dass es für ihn kein leichter Abend werden würde, das dürfte Hermann Korfmacher, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen wohl schon vorher geahnt haben. Und doch nach gut drei Stunden „Lokalkonferenz“ mit den Vereinsvertretern der Fußballkreise Tecklenburg und Steinfurt, einer Art Diskussionsrunde zwischen Verband und Vereinen über strittige Themen, im Ibbenbürener Bürgerhaus blickte Korfmacher ein wenig wie ein geprügelter Hund ins Auditorium, denn für die Zukunftspläne des FLVW gab es neben vereinzelten Befürwortern größtenteils Ablehnung.
Vor allem mit einer Idee konnte Korfmacher die knapp 100 Zuhörer in Ibbenbüren so gar nicht überzeugen. Eine Stiftung soll es sein, finanziert durch erhöhte Beiträge der Vereinsmitglieder. Die Zinsen aus dem so zusammengetragenen Kapitalstock sollen den Vereinen wiederum zugute kommen. „Ich will eine kleine Summe vorschlagen, weil wir so viele sind“, warb Korfmacher für seine Version einer Beitragserhöhung im Verein, für die er jährliche Zinserlöse von rund 500 000 Euro prognostizierte. „Ein Geschenk für kleines Geld in kleiner Zeit“, so Korfmacher, denn: Im Raum standen Jahressummen von 2,40 bis 5 Euro pro Person, von denen ein Teil bei den Vereinen bleiben solle.
Für viele im Auditorium war das aber schon zu viel. „Wir dürfen die Beiträge nicht mehr erhöhen“, sagte Hans Dinkhoff als Vertreter von Preußen Borghorst. Dinkhoff attackierte Korfmacher schon zuvor in einer äußerst emotionalen Rede. „Eine unerträgliche Vision“, bezeichnete Dinkhoff die Stiftungspläne des FLVW-Präsidenten. „Einmal angefangen wird nicht wieder abgeschafft. Nerven Sie uns nicht mit penetranten Geldforderungen. Die Leistung der Amateurvereine – gerade im sozialen Bereich – ist unbezahlbar.“ Stattdessen forderte Dinkhoff Korfmacher auf, ein Moratorium mit den Amateurvereinen zu schließen und zunächst die Folgen der Wirtschaftskrise abzuwarten. „Fünf Jahre lang nichts machen“, will Dinkhoff. „Ziehen Sie die Stellschraube nicht weiter an.“
Neben Dinkhoffs Rede gab es aber auch noch sehr viel differenziertere Wortbeiträge der Vereinsvertreter, in denen vor allem die Sorge zum Ausdruck kam, bei weiteren Beitragserhöhungen würden den Vereinen die Mitglieder weglaufen: Man könne den Mitgliedern nicht verkaufen, bei Beitragserhöhungen noch einen Teil für den Verband abzuzwacken; man könne den Leuten nicht begreiflich machen, wofür sie einen Mehrbeitrag leisten sollen. Einzig Westfalia Hopstens Vorsitzender Wilfried Wiefermann schlug sich auf die Seite des FLVW-Präsidenten. „Wir haben die Beiträge erhöht“, so Wiefermann. „Wir haben aber auch gesagt, wir sind das wert. Wir hatten keinen Austritt.“ Doch das vermochte das Auditorium ebenso wenig zu überzeugen, wie Korfmachers Argumentation mit dem demographischen Wandel („Wir werden weniger Leute bei gleichen Kosten“), der generellen Lage („Die Zeiten werden nicht besser“) und ausbleibenden Zuschüssen („Ich glaube nicht, dass sich die öffentlichen Gelder erhöhen“). Korfmacher musste eingestehen: „Das ist bislang die härteste Ablehnung, die ich für diese Pläne erfahren musste. Das muss ich hinnehmen.“
Auch bei den anderen Streitpunkten erfuhr Korfmacher eher wenig Zustimmung, so zum Beispiel bei der Diskussion über das dritte Sonntagsspiel der Fußball-Bundesliga, das am Nachmittag zur allgemeinen Amateur-Anstoßzeit ausgetragen werden soll. „Ich stehe nicht hier, um die Liga zu verteidigen, aber auch die Liga muss Einbußen hinnehmen“, so Korfmacher. „Wenn ich etwas nicht verändern kann, dann muss ich mein Augenmerk darauf richten, was ich für die Amateure noch rausholen kann.“ Und da, so Korfmacher komme wirtschaftlich einiges heraus. Wirklich beruhigen konnte er das Plenum damit nicht. „Was die DFL plant, ist der erste Skandal, der zweite ist, dass der DFB keine Handhabe hat, dem entgegenzuwirken“, sagte Brochterbecks Vorsitzender Heinz Slootz. Die Befürchtungen vieler Vereine brachte Bernhard Reinhold von Germania Hauenhorst auf den Punkt. Wenn durch das dritte Sonntagsspiel der Bundesliga, seinem Verein an jedem Sonntag 15 Zuschauer fehlten, bedeuteten das 3000 Euro weniger im Jahr. Befürchtungen, die Korfmacher sehr wohl aufnahm, aber so recht nicht zerstreuen konnte. „Der DFB braucht die Liga, die Liga braucht den DFB.“ Verständnis sei von daher erforderlich sowie „ein bisschen Gelassenheit und Mut, daraus eine Chance zu entwickeln.“
VON HENNING MEYER-VEER
22. März 2009 | Verein allgemein
Bericht von der Mitgliederversammlung des Brochterbecker Sportvereins e.V.
Der 1. Vorsitzende Heinz Slootz eröffnete die Mitgliederversammlung 2009 und begrüßte die vielen anwesenden Mitglieder.
Besonders begrüßte er das Ehrenmitglied Hubert Heemann.
Bevor man zur Tagesordnung überging, gedachte man des verstorbenen Ehrenmitgliedes
Arno Trawitzki, der sich im BSV große Verdienste erworben hatte.
Der 1. Vorsitzende gab in seinem Bericht einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf das Jahr 2009.
Im Rückblick nannte er die Höhepunkte 2008:
Feb Die Stadt Tecklenburg führt die Sportlerehrung 2008 wie immer in Leeden durch.
Geehrt wird die F-Jugend für die Vize-Hallenkreismeisterschaft 2007.
Mär Auf der GV werden Simone Kluin-Bögel und Jörn Drees zu neuen Beisitzern gewählt.
Die Fußball-E-Jugend wird Hallenkreismeister 2008. Trainer sind Karl-Heinz Lagemann,
Ralf Klaas und Jürgen Heeke.
Apr Auch die B-Juniorinnen (U17) werden Hallenkreismeister 2008 im Fußball..
TrainerInnen sind hier Jens Hartmann, Claudia Hunsche und Wilhelmine Grothmann.
Mai Die Fußball B-Juniorinnen werden wie schon 2007 erneut Meister der Kreisliga, verpassen
aber wieder den Aufstieg zur Bezirksliga.
Die Fußball-Damenmannschaft wird in einem guten Endspiel 2. Kreispokalsieger gegen den
zwei Klassen höher spielenden Gegner Arminia Ibbenbüren.
Jun Mit einer tollen Unterstützung ca. 500 mitgereister Brochterbecker Fans vor einer insgesamt
riesigen Kulisse von 1500 Zuschauern – das Hinspiel in Brochterbeck war ursächlich durch
Tätlichkeiten zweier Türkiyem-Spieler abgebrochen worden – gewinnt die 1. Herren im letzten
Spiel der Saison gegen Türkiyem Spor Ibbenbüren im traditionsreichen Ibbenbürener
Werthmühlenstadion, wird Meister der Kreisliga B2 und direkter Aufsteiger in die Kreisliga A.
Nach dem Aufstieg beenden die Trainer Markus Sprekelmeyer und Christian Nitzbon aus
beruflichen und familiären Gründen ihre Trainertätigkeit.
Mit den Pokalturnieren der G-, F-, E- und A-Jugend und der Alte Herren beginnt das 60 -jährige
Jubiläum des Brochterbecker Sportvereins von 1948.
Juli Der BSV nimmt am Kirmesumzug vieler Vereine teil, der als Festumzug vieler Mannschaften
und Gruppen zum 60 -jährigen Bestehen vom BSV mitgestaltet wird ( Jubiläum, 2. Teil).
Neuer Trainer der 1. Herren ist Vladan Dindic aus Laggenbeck.
Die neugebildete 3. Herren wird von Erdzan Mahmudow, Maik Helmig und Jörn Drees trainiert.
Aug Die Festwoche zum Jubiläum findet mit sehr guter Resonanz vom 5.– 9. August statt.
Die Nordic Walking-Gruppe erwalkt den Rothaarsteig im Sauerland.
Sep Die Fußball-Jugendabteilung macht einen Ausflug mit den G- bis E-Jugendspielern.
Neue Trainer/in in der Fußball-Jugendabteilung sind Johanna Loismann, Nicolas Mersch,
Stefan Freude, Markus Sprekelmeyer.
Bei den TT-Kreismeisterschaften wird Maria Bäumer 3. im Doppel der Schülerinnen A und
Greta Karliczek 3. im Doppel der Schülerinnen B.
Okt Die Fußball-Jugendabteilung führt im Vereinslokal ein gut besuchtes Doppelkopfturnier durch:
Organisation und Durchführung von Maik Helmig und Roger Streit.
Nov Im Fußball wird die 2. Herren Halbzeitmeister der Kreisliga C 2,
im Volleyball die weibliche Jugend A (U20) ungeschlagen Halbzeitmeister der Bezirksliga
Dez Die F- und G-Jugend machen eine gemeinsame Weihnachtsfeier in der Sporthalle.
Die Fußballabteilung veranstaltet die traditionelle Jahresabschluss-Feier (Weihnachtsfeier)
auf dem Hof Greiwe.
Bis Ende Dezember hat die BSV-Homepage ca. 370.000 Besucher seit März 2007
An dieser Stelle dankte der 1. Vorsitzende allen, die ehrenamtlich oder für eine geringe Aufwandsentschädigung für den BSV 2008 gearbeitet haben, viele auch sehr engagiert:
Trainer (ÜL), Betreuer, aktive SpielerInnen, Platzkassierer, Platzwarte, Schiedsrichter/innen
das Webteam um Werner Minnerup.
Den passiven Mitgliedern dankte er für die finanzielle Unterstützung durch Spenden und Beiträge.
Er dankte den Sponsoren (Firmen, Banken, Betrieben, usw.) für
z.B. Bandenwerbung:
Achterholt-Provinzialversicherung; Autohaus Bäumer, Ibbenbüren; Berthold Bäumer-Hunde- u. Katzenzubehör, Ladbergen; HACO-Beton; Heemann-Baustoffe u. Transporte; Sport-Hereld; Hopfeld-Optik u. Akustik, Laggenbeck; Kreling-Mineralöle, Hörstel; Leißing-Berufskleidung; Sparkasse Ibbenbüren; Autohaus Spieker, Inh. G. Wiechert; Tenberg-Rasenmäher u. Gartengeräte; K.Ventker-Heizung-Sanitär; Metallbau Ventker;
z.B. Sportkleidung (Trikots, Anzüge):
Fußball:
B-Mädchen: Autohaus Wieschebrock, Inh. Ralf Wieschebrock
Damen: Autohaus Spieker, Inhaber G. Wiechert, Sport Dierker, Lengerich
1. Herren: K. Ventker – Heizung-Sanitär, Fluiten – Dichtungstechnik, Wallenhorst
Sport Hereld, Wellcome, N. Mewes im Hotel Kerssen, Sport Hereld
2. Herren: Autohaus Wieschebrock, Zweirad Herzberg
3. Herren: Metallbau Ventker
Vergessen wurde auch nicht die Stadt Tecklenburg für finanzielle und materielle Unterstützung.
Im Ausblick nannte der 1. Vorsitzende die Ziele 2009:
1. Bildung neuer Gruppen, besonders im Freizeit – u. Breitensport
2. Erhöhung der Mitgliederzahlen
1.1. 2008 : 554 1.1. 2009 : 527
3. Aus- und Fortbildung der Trainer,Übungsleiter,
aber auch die Qualfizierung der Jugendleiter, Abteilungsleiter, Vorstände.
4. Bau- und Erweiterungsmaßnahmen
1. Umwandlung d. Aschefläche (östlich d. Ascheplatzes) in eine Rasenfläche
2. Verlängerung des Zuschauer-Unterstandes (zwischen den Spielfeldern)
3. Überdachung d. Sitzfläche vor dem Clubheim
4. Neubau eines Verkaufs- u.Lagerraumes auf der Eingangsseite des Rasenplatzes
Dann standen die Ehrungen 2009 an:
25 – jährige Mitgliedschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anielski, Mechthild
|
|
|
|
Brockmann, Franz
|
|
abwesend
|
|
|
Nienhüser, Gerda
|
|
|
|
|
Nienhüser, Reinhard
|
|
abwesend
|
|
|
Ottehenning, Dirk
|
|
|
|
|
Ottenhues; Maik
|
|
|
|
|
Steuter, Richard
|
|
abwesend
|
|
|
Sellmeier, Kai
|
|
abwesend
|
|
|
Sellmeier, Roy
|
|
abwesend
|
|
|
Uhlmann, Pascal
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
40 – jährige Mitgliedschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
Heise, Rainer
|
|
abwesend
|
|
|
Klaas, Reinhard
|
|
|
|
|
Schwender, Manfred
|
|
|
|
|
Wesselmann, Heinz
|
|
abwesend
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50 – jährige Mitgliedschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
Anders, Bruno
|
|
|
|
|
Masche, Hartmut
|
|
|
|
|
Voß, Helmut
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mannschaften/Teams d. Jahres 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fußball B-Juniorinnen
|
|
Hallenkreismeister 2008
|
|
|
|
Fußball 1. Herren
|
|
Aufstieg in die Kreisliga A
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Trainer/ Übungsleiter des Jahres 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprekelmeyer, Markus
|
Trainer 1. Herren, Aufstieg in die Kreisliga A
|
|
|
|
Nitzbon, Christian
|
|
Trainer 1. Herren, Aufstieg in die Kreisliga A
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitglied des Jahres 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommers, Maarten
|
|
Fotograf und Reporter für die Homepage
|
|
|
|
|
|
|
Jugendtrainer über viele Jahre
|
|
|
|
|
|
Schiedsrichter bei Jugendspielen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Torwart der 1. Herren mit 46 Jahren!!
Alle, die geehrt wurden, erhielten vom Vorsitzenden Sach-, Geld- oder Buchgeschenke.
Den Kassenbericht gab der Schatzmeister Thomas Imorde.
Von den Kassenprüfern Frank Poerschke und Tobias Exner wurde ihm eine
korrekte und gewissenhafte Buchführung bescheinigt.
Als neue Kassenprüfer wurden Florian Hackmann und Christian Meyer gewählt
Frank Poerschke stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, die einstimmig von der Versammlung erteilt wurde.
Für die satzungsgemäßen Neuwahlen wurde Manfred Schwender als Wahlleiter bestimmt. Er dankte dem Vorstand für die gute ehrenamtlich geleistete Arbeit:
Wahlen: Vorschlag: Votum:
1. Vorsitzender Slootz, Heinz Wiederwahl einstimmig
2. Vorsitzender Voß, Gerhard Wiederwahl einstimmig
Geschäftsführer Lienkamp, Gerhard Wiederwahl einstimmig
(bei Abwesenheit)
Schatzmeister Thomas Imorde kandidierte nach 14 Jahren nicht mehr und wurde mit einem Geschenk verabschiedet.
Die Wahl des Schatzmeisters blieb aus, weil es keine Vorschläge aus der Versammlung gab.
Als 2. Schatzmeister wurde daraufhin Dirk Ottehenning einstimmig gewählt.
Unter Verschiedenes wurden einige Termine bekannt gegeben:
1. Fußball-Jugendturniere: 19.- 21. Juni 2009
2. Jubiläum „30 Jahre Damenfußball“ am 15. August 2009
3. FLVW-Lokalkonferenz am Montag, 23. März 2009, im Bürgerhaus in Ibbenbüren:
Unverständnis zeigten die BSV-Mitglieder für die von der Deutschen Fußball-Liga
(DFL) geplante Einführung eines Bundesliga-Sonntagsspiel um 15:30 Uhr
ab der Saison 2009/ 2010!
Das wäre schlimm für den Amateursport am Sonntag!
Brochterbecker Sportverein
Heinz Slootz
no images were found
22. März 2009 | D- bis G-Junioren, Verein allgemein

E1 Junioren des BSV belegen hervorragenden 3.Platz bei den diesjährigen Hallenkreismeiteschaften.
Nachdem die E1 Junioren des BSV im letzten Jahr den Titel nach Brochterbeck holen konnten, haben sie sich auch in diesem Jahr als eine von 6 Mannschaften für die Endrunde qualifizieren können.
Der erste Spieltag dieser Endrunde fand am 07.03.09 in der Sporthalle in Mettingen statt. Hier belegten wir nach Siegen gegen ISV, Dickenberg und Mettingen sowie 2 Unentschieden gegen Arminia Ibbenbüren und Preußen Lengerich Platz 1 und hatten für den Rückrundenspieltag je 1 Punkt Vorsprung auf Arminia und Preußen Lengerich.
Somit besaßen wir eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde am 21.03.09. Austragungsort war ebenfalls die Sporthalle in Mettingen. Die guten Aussichten trübten sich allerdings sehr schnell ein, da wir mit Sebastian Klaas und Vitushan Tayaharan krankheitsbedingt zwei Ausfälle zu verzeichnen hatten. Somit mußten wir Michel Lagemann, der ebenfalls nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war, ins Tor stellen. Er machte seine Sache übrigens echt gut, genauso wie alle anderen Spieler, wie z.B. Konstantin Evers, der ebenfalls noch geschwächt war von einer gerade überstandenen Erkältung.
Trotz dieser schwierigen Situation spielten die Jungs eine tolle Rückrunde und konnten durch 2 Siege gegen Mettingen und ISV und 3 Niederlagen in der Gesamtabrechnung den 3. Platz bei der HKM mit nach Hause nehmen.
Obwohl es natürlich super gewesen wäre, wenn wir das 2. Jahr in Folge mit der E1 den Titel geholt hätten, haben die Jungs sich ein ganz dickes Lob verdient. Er bedeutet immerhin, da? wir drittbeste E-Jugend-Mannschaft im Fußballkreis Tecklenburg sind. Darauf können die Jungs wirklich stolz sein. Die Trainer sind es auf jeden Fall.
Text: Ralf Klaas
Weitere Bilder gibt es in der Galerie
no images were found