VCB III sorgt für Enttäuschung

Ein spannendes Derby lieferten sich der BSV Brochterbeck (links) beim 3:1-Erfolg gegen Aufsteiger Teuto Riesenbeck.

Ein spannendes Derby lieferten sich der BSV Brochterbeck (links) beim 3:1-Erfolg gegen Aufsteiger Teuto Riesenbeck.


-gai / gar- Tecklenburger Land. Ohne Frage hatten sich die TE-Volleyballteams in den Ligen des Niedersächsischen Verbandes für das Wochenende etwas mehr ausgerechnet. Die abstiegsbedrohten Teams gingen erneut leer aus. Überraschend zog auch der VCB Tecklenburger Land III in der Herren-Landesliga in seinen beiden Heimspielen den Kürzeren. Besser machte es der TuS Lotte in der Damen-Bezirksliga, der zwei Siege feierte.

Herren-Landesliga

VCB Tecklenburger Land 3 – FC Schüttorf 09 3 0:3
Nach zuletzt zwei Siegen enttäuschte der VCB 3 bei seinem zweiten Auftritt in eigener Halle auf der ganzen Linie. Gegen die Routiniers des FC Schüttorf fand die Mannschaft von Trainerin Kerstin John nie zu ihrem Spiel. Angefangen bei einer schwachen Ballannahme setzten sich die Probleme der Gastgeber über den Angriff bis hin zum Blockverhalten fort. Zwar mussten die Tebus kurzfristig auf Jens Harten und den erkrankten Achim Schmitte verzichten, das allein kann die Niederlage aber nicht erklären. Vielmehr erreichte kein VCB-Akteur Normalform. Für einen Satzgewinn kam eine auch kämpferisch enttäuschende Mannschaft des VCB nie in Frage und verlor in nicht einmal einer Stunde klar mit 20:25, 23:25 und 16:25.

VCB Tecklenburger Land 3 – VfL Lintorf 4 1:3
Im zweiten Spiel gegen die blutjunge Mannschaft des VfL Lintorf 4 präsentierte sich der VCB 3 dann in einer anderen Verfassung. Vor allem die glänzend aufgelegten Jens Kampmann und Björn Riesenbeck rissen ihr Team mit spektakulären Angriffsaktionen immer wieder mit. Den umkäpften ersten Satz entschied dann aber Routiner Gerd Sackermann mit zwei klugen Angaben zum 26:24-Erfolg. Auch im zweiten Durchgang hielt der VCB die Partie lange Zeit offen, hatte sogar beim 25:24 die 2:0-Satzführung vor Augen. Zwei unglückliche Aktionen im Block und in der Abwehr besiegelten dann aber doch noch den 25:27-Satzverlust. Danach verloren die Gastgeber kontinuierlich ihr Selbstvertrauen und riskierten vor allem im Angriff zu wenig um die abwehrstarken Lintorfer unter Druck zu setzen. Obwohl der VCB noch einmal alles versuchte, verlor die John-Sechs beide Durchgänge mit 22:25 und 21:25.

Bezirksliga Damen

BW Schinkel – VCB Tecklenb. Land II 0:3
Coach Karl-Heinz Wessel, der den Trainer Lars Fischer vertrat, hatte sichtlich Freude am Spiel des Spitzenreiters. Von Anfang an drückte der VCB dem Spiel den Stempel auf. Das VCB-Team stetzte den Gegner während des ersten Satzes mit starken Angaben so unter Druck, dass die gegnerischen Spielerinnen fast zu keiner Zeit zum geordneten Spielaufbau kamen. Das Zwischenergebniss von 21:11 machte die Überlegenheit mehr als deutlich. Im 2.Satz schlug der VCB weiterhin gut auf, zeigte jetzt zudem auch seine ganze spielerische Klasse hinzu. Der Tabellenführer kombinierte nun nach Belieben, und Zuspielerin Yvonne Gartemann hatte leichtes Spiel, ihre Mitspielerinnen immer wieder glänzend in Szene zu setzen. Der Gastgeber wurde beim 25:6 regelrecht demontiert. Im 3.Durchgang waren die VCB-Damen dann gedanklich vielleicht schon beim nächsten Heimspiel. Nun stimmte einiges nicht im VCB-Spiel. Da mussten sogar die Mittelangreiferinnen ins Annahmegeschehen eingreifen. Auch den Gegner ließen sie nun munter mitspielen. Überraschend hatte dieser dann beim Stande von 26:25 sogar einen Satzball. Die Blöße eines Satzverlustes wollte sich der VCB aber nicht geben. In der Verlängerung punktete der VCB zum 29:27-Satzgewinn, als Nicole Wessel ein Angaben-Ass schlug.

Vorwärts Nordhorn – VCB Tecklenb. Land IV 0:3
Der VCB musste nicht nur auf Trainerin Michaela Schüttemeyer verzichten, sondern trat, verletzungsbedingt, auch nur mit acht Spielerinnen an. Gecoacht wurde der Tabellenzweite diesmal von Kerstin Keller. Ihre Mannschaft ging gleich mit 7:1 in Führung. Durch die Führung gab es noch mehr Sicherheit im VCB-Spiel. Am Ende stand ein ungefährdeter 25:21-Satzgewinn für den VCB. Im zweiten Satz war es wieder einmal NVV-Auswahlspielerin Louisa Janning, die durch eine Angabenserie für eine 8:1-Führung sorgte. Die VCB-Außenangreiferinnen hatten keine Probleme nach gutem Zuspiel von Anja Gruszka für die weiteren Punkte zum 25:17-Satzgewinn zu sorgen. Im Abschlussatz spielte der VCB zunächst nicht mit letzter Konsequenz. Nach einer Auszeit wollte es der VCB aber noch einmal wissen. Ihm gelang mit 25:23 der dritte Satzgewinn.

SV Bad Bentheim – VCB Tecklenb. Land III 3:1
Die guten Chancen gegen einen schwächeren Gegner einen Sieg nach Hause zu fahren, hat die Steinigeweg-Sechs wieder einmal vertan. Obwohl sie gleich zu Beginn des ersten Satzes in Führung ging, konnte sie diese nicht verteidigen und unterlag mit 21:25. Im zweiten Durchgang fehlte zwar weiterhin die Beständigkeit, aber die Fehlerquote war wesentlich geringer. Prompt stellte sich mit einem 25:22-Satzgewinn auch der Erfolg ein. Von der gezeigten Kampfbereitschaft war im dritten Satz nicht viel geblieben. Trotz einer 19:16-Führung schaffte es die VCB-Sechs nicht, sich aggressiv und zielsicher zum Sieg zu spielen und verlor erneut mit 22:25 Punkten. Auch im vierten Satz ging der VCB wieder in Führung. Diese gab er schnell wieder ab. Anschließend wirkte fast die gesamte Mannschaft eher resigniert als siegessicher. So ging auch der vierte und letzte Satz mit 25:18 an den bis dato sieglosen Gastgeber.

Bezirksklasse Damen

TuS Aschen-Strang II – VCB Tecklenb. Land V 0:3
Der VCB V ist auf dem besten Weg, die Hinrunde ohne Niederlage, vielleicht sogar ohne Satzverlust zu beenden. In der Partie beim TuS Aschen-Strang, die nur 49 Minuten dauerte, waren die Rollen eindeutig verteilt. Der Spitzenreiter war die spielbestimmende Mannschaft und siegte ohne Probleme mit 25:10, 25:20 und 25:7. Insbesondere im letzten Durchgang zauberte der VCB, wobei Monika Heeger mit einer tollen Angabenserie großen Anteil hatte.BW Hollage – VCB Tecklenb. Land VIII 3:0Für VCB-Trainer Timo Steinigeweg war ein Aufwärtstrend zu erkennen, dennoch gab es für die junge VCB-Mannschaft eine Niederlage ohne Satzgewinn (11:25, 14:25, 14:25).

Hagener SV – VCB Tecklenb. Land VI 3:0
„Es wird an mir liegen, der Mannschaft mehr Konstanz zu geben, denn auf Grund ihrer technischen Fähigkeiten ist sie durchaus in der Lage, sich in dieser Spielklasse zu halten“; steckt VCB-Trainer Dirk Altekruse den Kopf noch nicht in der Sand, obwohl seine Mannschaft am Wochenende im Abstiegsduell beim Hagener SV die siebente 0:3-Niederlage kassierte (22:25, 24:26, 21:25).

SF Lechtingen III – VCB Tecklenb. Land VII 3:1
Nach der langen Spielpause sind die VCB-Mädchen hochmotiviert, teilweise vielleicht auch übermotiviert, ins Spiel gegangen. Die ersten beiden Sätze begannen mit einer klaren Führung des VCB. Mitte der Sätze gelang SF Lechtingen jeweils der Ausgleich und durch Annahmefehler auf Seiten des VCB gewann der Gastgeber beide Sätze mit 25:23. DEr VCB entschied zwar Durchgang Nummer drei mit 25:15 für sich, im vierten Satz trumpfte dann aber wieder Lechtingen mit 25:15 auf.

Bezirksklasse Herren

VfL Kloster Oesede – VCB Tecklenb. Land V 2:3
Die junge VCB-Mannschaft feierte den vierten Sieg in Folge und bleibt damit hartnäckigster Verfolger des Spitzenreiters TuS Bersenbrück II. „Wir haben uns das Leben wieder selber schwer gemacht.“, bemängelte VCB-Trainer Hendrik Rieskamp wieder einmal die fehlende Konstanz seiner Truppe. Letztlich aber reichte es zum Sieg mit 25:9, 25:17, 22:25, 18:25 und 15:4.

WestfalenDamen-Bezirksklasse

BSV Brochterbeck – SV Teuto Riesenbeck 3:1
Ein spannendes Derby lieferten sich die Volleyballdamen aus Brochterbeck und Riesenbeck. Von Trainer Alfred Börgermann glänzend eingestellt, gingen die Teuto-Damen hoch motiviert in die Partie gegen den favorisierten BSV und verpassten nur knapp den Gewinn des ersten Satzes. In der Schlussphase nutzte Riesenbeck den ersten Satzball nicht, so dass die Gastgeberinnen doch mit 27:25 erfolgreich waren. Nach dem Seitenwechsel bestimmten der BSV das Geschehen. Druckvolle Angaben und mehr Druck im Angriff sorgten für einen klaren 25:11-Satzgewinn. Doch die Riesenbeckerinnen bewiesen Moral und kämpften sich zurück ins Spiel. Im dritten Durchgang zeigte der Aufsteiger eine erstklassige Leistung und war mit 25:19 erfolgreich. BSV-Trainer Tim Benkert fand vor dem vierten Durchgang offenbar die richtigen Worte, denn sein Team steigerte sich noch einmal und sorgte mit dem 25:13 im vierten Satz für den dritten Saisonerfolg.

Quelle: WN vom 10.11.08

TuS Recke III – BSV Brochterbeck II 3:0


An diesem windigen und verregneten Sonntag machten wir uns auf den Weg nach Recke, um als Tabellenführer gegen die dritte Mannschaft der Recker zu spielen. Die Recker starteten sehr schlecht in die Saison, finden sich aber mittlerweile mit der drittbesten Sturmreihe im Mittelfeld der Tabelle wieder. Trotzdem (eigentlich) kein Grund pessimistisch in dieses Spiel zu gehen.
(mehr …)

Teuto Riesenbeck – BSV Brochterbeck 3:4 (1:1)


Nach vier sieglosen Spielen mussten wir am Sonntag nach Riesenbeck reisen.
Riesenbeck hatte nur einen Punkt weniger und somit deutete sich ein Spiel auf Augenhöhe an.
Die Zuschauer haben ein packendes und spannendes Spiel mit 7 Toren gesehen.

Die ersten 25 Minuten plätscherte das Spiel so dahin, viele Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht. Nach einer Ecke landete der Ball vor den Füßen von H. Meyer und dieser zirkelte den Ball aus ca. 16 Metern zum 1:0 ins Tor.
Die Führung hielt aber nicht lange, noch vor der Halbzeit glich Riesenbeck mit einem Flachschuss aus 12 Metern aus. Mit 1:1 ging es schließlich in die Halbzeit. (mehr …)

Germania Hauenhorst – BSV Brochterbeck 2:3


Nach fast 70. Minuten sah es so aus, als hätte uns wirklich gänzlich das Glück verlassen. Dabei fing alles so gut an:

Bereits in der 3. Minute zappelte der Ball das erste Mal im Netz: Nach einer Ecke von Doreen Herrmann bekam die Hauenhorster Defensive den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Claudia Hunsche schoss „aus dem Gewühl heraus“ zum 1:0 ein.

Wiederum nur 3 Minuten später erreichte ein Pass von Ann-Kathrin Meyer Nina Ledor, die dann das 2:0 markierte. Der Schock saß bei den Germanenfrauen tief, so dass wir weitere gute Möglichkeiten zum 3:0 hatten, aber leider nicht nutzen konnten.

So kam es dann im zweiten Durchgang, dass Hauenhorst sich nach und nach ins Spiel zurück kämpfen konnte und sogar den Rückstand ausglich (72./75.).
(mehr …)

Fußball-Kreisliga A: Steinbeck kassiert 1:6-Pleite

Hörstels Thorsten Heger (r.) im Zweikampf mit Arminias Gunnar Fluchtmann. (Foto: Tobias Mönninghoff)

Hörstels Thorsten Heger (r.) im Zweikampf mit Arminias Gunnar Fluchtmann. (Foto: Tobias Mönninghoff)

Tecklenburger Land. Aufsteiger Grün-Weiß Steinbeck geht in der Fußball-Kreisliga A schweren Zeiten entgegen. Die Niemann-Elf kassierte am Sonntagnachmittag eine bittere 1:6-Pleite im Kellerduell bei Westfalia Westerkappeln und bleibt somit Letzter. An der Tabellenspitze setzt sich ein Trio ab. Tabellenführer Saerbeck (3:0 gegen Dreierwalde) siegte ebenso wie die Sportfreunde Lotte 2 (4:1 in Bevergern) und der VfL Ladbergen (2:0 gegen Dickenberg). Bereits am Donnerstag schlug der SV Halverde den TuS Recke mit 4:2 (wir berichteten).
(mehr …)

BSV Brochterbeck III – SC Hörstel III 2:4 (0:1)


Heute ging es gegen den aktuellen Tabellenführer Hörstel, und man war gespannt, ob man mit den Mannschaften oben mithalten kann. Leider musste wieder rotiert werden, aufgrund von Ausfällen und Spielerabgabe an die Zweite. Wir bekamen aber immer noch 14 hoch motivierte Spieler zusammen. Erdzan stellte dir Truppe gut ein und wir waren gewillt, Punkte einzufahren.
Es ging los und es entwickelte sich auf lehmigen Boden ein hart umkämpftes Spiel. Bereits in der 8 min. gelang es Hörstel durch einen abgefälschten Freistoss in Führung zu gehen. Wir ließen die Köpfe nicht hängen und hielten weiter dagegen. In der 20 min. hatte dann Thomas Voß die Möglichkeit den Ausgleich zu markieren. Leider kam in höchster Not noch ein Feldspieler mit seinen Kopf an den Ball und kratzte diesen von der Linie. Das Spiel war weiter ausgeglichen, ohne dass auf irgendeiner Seite noch hochkarätige Torchancen (mehr …)

Die letzten 3. Spielberichte 1. Damen

DJK Wacker Mecklenbeck – BSV Brochterbeck 1:0

Es ist schon bitter, wenn man 90 Minuten lang die bessere Mannschaft ist und allein in der ersten Halbzeit u.a. drei Lattenknaller hat und in der 92. Minute einen unglücklichen Treffer per Freistoss hinnehmen muss.

Aber so ist Fußball halt. Und wenn man die Dinger vorne nicht reinmacht, rächt sich das fast immer!!!

Vielleicht sollten wir einfach auf die Parallele zur letzten Saison hoffen, als wir nach der Niederlage gegen Mecklenbeck eine Wahnsinnsserie von 17 Ligaspielen ohne Niederlage gestartet haben.

Und wenn wir so geschlossen und willensstark wie am diesem Wochenende auftreten, können wir uns eh nur selbst schlagen und keine andere Mannschaft!!!

FC Donop/Voßheide – BSV Brochterbeck 1:3

Gegen einen starken und vorallem schnellen Aufsteiger sind wir die erste Halbzeit regelrecht vorgeführt worden. Und bei konsequenterem Torabschluss hätte Donop/Voßheide auch schon höher zur Halbzeit führen können.

Im zweiten Durchgang haben wir dann Moral bewiesen und mehr als nur „Schadensbegrenzung“ betrieben.
(mehr …)

BSV Brochterbeck – Halverde 0:0


Die Überschrift für dieses Spiel könnte lauten: 11 gegen 9, oder 3 mal Rot auf dem Kleeberg!
Am Sonntag hatten wir die Mannschaft aus Halverde zu Gast. Eine Mannschaft die ähnlich viele Punkte wie wir hatten und sich somit ein Spiel auf Augenhöhe abzeichnen würde.
Als Verstärkung unserer Abwehr flogen wir Christian Meyer aus England ein, den gesperrten Christian Kluin vertrat Markus Sprekelmeyer.
Die erste Halbzeit war ausgeglichen sowohl Halverde als auch Brochterbeck vergaben gute Chancen um in Führung zu gehen. Es entwickelte sich ein Kampfspiel was häufig durch Foulspiele unterbrochen wurde. Es ging mit 0:0 in die Halbzeit. (mehr …)