Türk. Spor Ibbenbüren II – BSV-Brochterbeck II 0:3 (0:1)


Ausgangslage:

Die beiden einzigen noch ungeschlagenen Mannschaften der Liga trafen heute aufeinander. Doch nicht nur das, es spielten auch die beiden besten Abwehrreihen gegeneinander…
Am heutigen Tage ging es an die Ibbenbürener Werthmühle zu TürkSpor Ibbenbüren II. Die oben genannten Tatsachen und die allseits bekannte Vorgeschichte beider Vereine versprach ein ansehnliches und brisantes Duell zweier Mannschaften mit Aufstiegsambitionen.

Personalien: (mehr …)

VFL Büren I – BSV Brochterbeck I 4:0 (1:0)


Nach dem guten Spiel in der letzten Woche wollten wir gegen den Vfl Büren 3 Punkte nachlegen. Das dieses schwieriger wird als es die Tabelle aussagt war uns bewusst. Allerdings konnten wir die Leistung der Vorwoche nicht wiederholen.

In der ersten Halbzeit war das Spiel noch recht ausgeglichen, wir hatten sogar die Möglichkeit durch Dirk Thieme bzw. Vladan Dindic mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch beide Chancen blieben ungenutzt.
Eine bereits scheinbar geklärte Situation brachte den 1:0 Führungstreffer für die Bürener. Eine verunglückte Flanke fiel über unseren Torwart ins lange Eck.
(mehr …)

Fußball-Kreisliga A: Westerkappeln feiert beim 2:1 gegen Recke ersten Sieg

Torschützen unter sich: Lottes Manuel Horstmann (l.) im Zweikampf mit Arminias Kapitän Michael Bronswick. (Foto: Tobias Mönninghoff)

Torschützen unter sich: Lottes Manuel Horstmann (l.) im Zweikampf mit Arminias Kapitän Michael Bronswick. (Foto: Tobias Mönninghoff)


-mee/tm Tecklenburger Land. Aufsteiger Grün-Weiß Steinbeck ist wieder Schlusslicht der Fußball-Kreisliga A. Die Niemann-Elf unterlag bereits am Samstagnachmittag beim SC Hörstel mit 1:3, das bisherige Schlusslicht Westfalia Westerkappeln feierte beim 2:1 gegen den TuS Recke den ersten Saisonerfolg. An der Tabellenspitze ist Falke Saerbeck (1:0 in Bevergern) mit den Sportfreunden Lotte 2 gleichgezogen. Die Lotteraner kamen ihrerseits nicht über ein 1:1 bei Arminia Ibbenbüren hinaus.
(mehr …)

Kerstin John soll es richten

Gelingt den Damen des VCB IV, hier mit Ariane Wienkämper im Angriff, am Wochenende der Sprung an die Tabellenspitze der Damen-Bezirksliga?Fotos: Gaida

Gelingt den Damen des VCB IV, hier mit Ariane Wienkämper im Angriff, am Wochenende der Sprung an die Tabellenspitze der Damen-Bezirksliga?Fotos: Gaida


-gai/gar- Tecklenburger Land. Trotz der Herbstferien in Niedersachsen gibt es in den Volleyball-Ligen des niedersächsischen Verbandes am Wochenende nicht weniger als zehn Spiele mit TE-Beteiligung. Hauptschauplatz wird die Laggenbecker Sporthalle an der Mettinger Straße sein. Der Auftakt gehört am Samstag den Landesliga-Damen des VCB. Sie bestreiten im Brückenort ihre ersten beiden Heimspiele der neuen Spielzeit gegen den TSV Wallenhorst und den SC Spelle-Venhaus II. Fortgesetzt wird der Volleyballreigen am Sonntag ab 10 Uhr mit zwei Spielen des VCB IV in der Damen-Bezirksliga. Da gibt es das Gipfeltreffen gegen den FC 47 Leschede II. Am Nachmittag ist der VCB IV in der Herren-Bezirksliga Gastgeber für die TG 68 Wersen Büren und den VfL Löningen.

Landesliga Damen
VCB Tecklenburger Land – TSV Wallenhorst
VCB Tecklenburger Land – SC Spelle Venhaus II

Nach dem Auftakterfolg in Emlichheim will der VCB nun nachzusetzen und durch zwei weitere Siege für einen optimalen Saisonstart sorgen. In die Vergleiche mit dem TSV Wallenhorst geht der VCB stets mit etwas gemischten Gefühlen. In der vergangenen Saison gewann der TSV das Hinpiel, der VCB hatte in der Rückrunde die Nase vorn. Spielbeginn: 15.00 Uhr.

In der zweiten Partie ist Neuling SC Spelle Venhaus der Gegner. Dass die Gäste in der Landesliga durchaus mithalten können, haben sie schon bewiesen. In den Heimspielen gegen den SC Union Lohne II feierten sie einen 3:2-Sieg, gegen den SV Olympia Uelsen zogen sie erst nach fünf Sätzen den Kürzeren.

Herren-Landesliga
SpVgg Gaste-Hasbergen – VCB Tecklenburger Land III

Der VCB geht mit einer neuen Trainerin in das Gastspiel gegen Gaste-Hasbergen. Die Verantwortlichen der Spielgemeinschaft konnten mit Kerstin John eine erfahrene Trainerin gewinnen, die auch für den niedersächsischen Volleyballverband tätig war und nun Lars Fischer ablöst. Kerstin John will den VCB schnell zurück in die Erfolgsspur bringen. Nach zwei mehr als unglücklichen Tie-Break-Niederlagen in Folge ist das angestrebte obere Tabellendrittel für den VCB vorerst in ganz weite Ferne gerückt. Vielmehr droht der neu formierten Mannschaft bei einer weiteren Schlappe gegen den Nachbarn aus Hasbergen der endgültige Absturz in den Tabellenkeller. Die Gastgeber kassierten bislang drei deutliche Niederlagen und werden dem VCB in eigener Halle erhebliche Gegenwehr leisten. Gespielt wird am Samstag ab 15 Uhr in Hasbergen.

Bezirksliga Damen
VCB IV – SV Bad BentheimVCB IV – FC 47 Leschede II

Obwohl die Tabelle in der noch jungen Saison wenig aussagekräftig ist, wird sich der VCB am Sonntag auf zwei Gegner von unterschiedlicher Spielstärke einstellen müssen. In der ersten Partie geht es gegen das Schlusslicht SV Bad Bentheim, das noch sieglos ist. Das dürfte eine lösbare Aufgabe für die junge VCB-Mannschaft sein. Um einiges schwieriger dürfte die Aufgabe gegen den Landesliga-Absteiger FC 47 Leschede II zu lösen sein. Die zweite Garnitur des Oberligisten hat den direkten Wiederaufstieg als Saisonziel erklärt. Lediglich einen Satz hat der Tabellenführer in den bisherigen Begegnungen abgegeben.

Damen-Bezirksklasse (WVV)
Brochterbecker SV – TVE Greven

Nicht ganz unerwartet führen die BSV-Damen zusammen mit dem TVE Greven nach zwei Spieltagen die Tabelle an. Nach den Erfolgen über Ochtrup und im Derby gegen Westfalia Hopsten dürften die Brochterbeckerinnen selbstbewusst in das Heimspiel gegen Verfolger Greven gehen (Samstag 15 Uhr). Der BSV baut aber sicher auch auf seinen Heimvorteil. Mit der kleinen Brochterbecker Halle kamen schon in der vergangenen Saison einige Teams nicht zurecht.

Bezirksliga Herren
VCB IV –TG 68 Wersen Büren
VCB IV – VfL Löningen

Im ersten Heimspiel für den VCB IV geht es gleich im Nachbarschaftsduell gegen die TG 68 Wersen Büren. Beide Teams sind optimal in die Saison gestartet. In der vergangenen Saison ging es in den direkten Vergleichen zweimal über fünf Sätze. Sieger war beide Male die Diek-Sechs. Im letzten Aufeinandertreffen behielt der VCB im Pokalwettbewerb mit 2:1 die Oberhand. Vielleicht wird die bessere Tagesform spielentscheidend sein. Erfolgreich ist auch der Landesliga-Absteiger VfL Löningen in die Saison gestartet. Dem Löninger Spiel fehlte noch etwas die Beständigkeit, ansonsten wäre der Sieg deutlicher ausgefallen. Sollte die VfL-Mannschaft in Laggenbeck konstanter spielen, wird die Wessel-Sechs einen schweren Stand haben. Die erste Partie beginnt am Sonntag um 15 Uhr.

Bezirksklasse Damen
VCB Tecklenburger Land VI – TuS Aschen-Strang II
VCB Tecklenburger Land VI – SV Bad Laer IV

In vier Spielen hat der Liga-Neuling VCB VI noch nicht einen Satz gewonnen. Das hatte sich VCB-Coach Dirk Altekruse ohne Frage etwas anders vorgestellt. Im ersten Spiel ist der TuS Aschen Strang II der Gegner. Der Tabellensiebte war bisher erst einmal erfolgreich. Anschließend gibt es den Vergleich mit dem SV Bad Laer IV. Auch der Tabellenfünfte ist kein übermächtiger Gegner. Gespielt wird am Sonntag in der Lengericher Kreissporthalle. Die erste Partie beginnt um 10 Uhr.

Bezirksklasse Herren
TV Georgsmarienhütte – VCB Tecklenburger Land V

Zum Saisonauftakt schien der VCB V beim SV Viktoria Gesmold schon auf der Siegerstraße zu sein. Doch eine 2:0-Satzführung reichte nicht, weil der VCB die Konstanz vermissen ließ. Am Samstag lautet deshalb in Georgsmarienhütte die Devise Wiedergutmachung.

Quelle: WN vom 17.10.08

Fußball-Kreisliga A: „Irgendwer soll gewinnen“

Der Einsatz von Stefan Drieschner (r.) ist gegen Lotte fraglich. (Foto: Tobias Mönninghoff)

Der Einsatz von Stefan Drieschner (r.) ist gegen Lotte fraglich. (Foto: Tobias Mönninghoff)


Tecklenburger Land. „Schnell, spielstark und ausgeglichen besetzt, sie werden durchmarschieren“ – geht es nach Peter Schmidt, Trainer der DJK Arminia Ibbenbüren, kann der Meister der Fußball-Kreisliga A nur Sportfreunde Lotte 2 heißen. Dennoch will er dem großen Favoriten im direkten Duell Samstagnachmittag um 15 Uhr im Sportzentrum Schierloh ein Beinchen stellen.

Auch die Partie zwischen dem SC Hörstel und Grün-Weiß Steinbeck wird bereits Samstagnachmittag angepfiffen, Anstoß ist um 17.15 Uhr. Die weiteren Begegnungen des zehnten Spieltages beginnen Sonntag um 15 Uhr. (mehr …)

BSV Brochterbeck – VfL Billerbeck 2:2


Durch einen vorgezogenen Spieltag gastierte der VfL Billerbeck bereits zwei Monate nach dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften am Kleeberg.

Die erste Halbzeit hatten die Gäste zwar mehr Spielanteile, nennenswerte Torchancen hatten aber beide Teams nicht.

Nach dem Wechsel wurde das Spiel besser und es kam mehr Tempo ins Geschehen. So konnte sich Anja Korte in der 61. Minute auf der rechten Außenbahn gut durchsetzen und Claudia Hunsche schoss aus kurzer Distanz zum 1:0 ein.

Durch zwei Aussetzer (unnötiger Foulelfmeter/Unachtsamkeit bei einer Ecke) konnte Billerbeck jedoch innerhalb von fünf Minuten die Führung übernehmen (68./73).

In der 81. Minute gelang Anna Bünemann mit einem “satten Pfund“ per Freistoss aus 25 Metern der Ausgleich und gleichzeitige Endstand.

Text: Simone Kluin Bögel

Abgehoben ohne abzuheben

Brochterbecks Spielertrainer Vladan Dindic (links, hier im Zweikampf mit Eschs Ünal Özdemir) darf sich über einen guten Saisonstart seiner Elf freuen. (Foto: Daviter)

Brochterbecks Spielertrainer Vladan Dindic (links, hier im Zweikampf mit Eschs Ünal Özdemir) darf sich über einen guten Saisonstart seiner Elf freuen. (Foto: Daviter)

Brochterbeck. Immer wieder freitags kommt die ganze Mannschaft des BSV Brochterbeck zusammen. An diesem Tag ist Training. Zwar haben die Brochterbecker auch am Dienstag eine regelmäßige Übungseinheit angesetzt, doch unter der Woche sind viele Spieler beruflich oder studienbedingt eingespannt und fehlen somit. Der Freitag ist daher der entscheidende Tag in der Vorbereitung auf Sonntag: „Die Regenerationszeit reicht“, sagt Vladan Dindic, Trainer des BSV. Doch nur die zum Spieltag zeitnahe, intensive Vorbereitung kann nicht das Geheimnis des Aufsteigers sein. Was ist es dann? Die Euphorie des Aufstiegs? (mehr …)

Spielbericht Brochterbeck II – SC Velpe/Süd II 11:0

Niklas Schulte-Brochterbeck fuhr gegen die Reserve vom SC Velpe/Süd einen 11:0 Kantersieg ein. Die 2. Herren des BSV-Brochterbeck konnte so die Tabellenführung in der KLC übernehmen.

Niklas Schulte-Brochterbeck (vorne) und im Hintergrund der mehrfache Torschütze Tobias Exner fuhren gegen die Reserve vom SC Velpe/Süd einen 11:0 Kantersieg ein. Die 2. Herren des BSV-Brochterbeck konnte so die Tabellenführung in der KLC übernehmen.

Ausgangslage: Nach dem verdienten und groß gefeierten Sieg im Topspiel gegen Bevergern kehrte nun wieder der Ligaalltag ein. Die dritte Mannschaft von Velpe/ Süd III war zu Gast auf dem Kleeberg. Eben diese belegt den neunten Rang und es war klar, dass Brochterbeck heute gewinnen musste. Denn wenn man auch nur einen Punkt geholt hätte, hätte die ganze Liga über einen gelacht.

Personalien: Für Daniel Wieschebrock, der sich in der ersten Mannschaft eine Zerrung zuzog, spielte der 27 Jahre ältere Maarten Sommers im Tor der zweiten Mannschaft. Für Martin Hilge rückte wieder Florian Hackmann in die Startelf. Außerdem spielte Andre Reinecke von Beginn an im defensiven Mittelfeld anstelle von Nicolas Mersch, der sich in der ersten Mannschaft festgespielt hat.
(mehr …)