Sportfreunde Lotte 2 neuer Spitzenreiter


Tecklenburger Land. Die Sportfreunde Lotte 2 sind neuer Tabellenführer der Fußball-Kreisliga A. Die Möllmeier-Elf feierte gestern Nachmittag einen deutlichen 7:0-Erfolg beim Aufsteiger Grün-Weiß Steinbeck. Der bisherige Spitzenreiter Falke Saerbeck kam im Top-Spiel bei der DJK Arminia Ibbenbüren nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.
(mehr …)

Fußball-Kreisliga A der A-Junioren: Teutos Knoten ist geplatzt

Niklas Plake (l.) und Teuto Riesenbeck feierten mit einem 9:0-Erfolg über Falke Saerbeck den ersten Saisonsieg. (Foto: Walter Wahlbrink)

Niklas Plake (l.) und Teuto Riesenbeck feierten mit einem 9:0-Erfolg über Falke Saerbeck den ersten Saisonsieg. (Foto: Walter Wahlbrink)

Tecklenburger Land. In der Fußball-A-Junioren-Kreisliga A bleibt nur noch Eintracht Mettingen Spitzenreiter SF Lotte nach einem 2:1-Erfolg im Verfolgerduell bei SW Esch dicht auf den Fersen. Lotte ist nach einem 6:2-Sieg bei Schlusslicht SG Dörenthe/Brochterbeck als einziges Team noch ohne Punktverlust, obwohl die SG sich tapfer wehrte.

Preußen Lengerich bleibt nach einer heftigen 1:6-Heimpleite gegen Aufsteiger VfL Büren noch ohne Punktgewinn.

(mehr …)

Brochterbeck empfängt TuS

 

Tecklenburger Land. Derby-Zeit in der Frauenfußball-Landesliga. Der bisher ungeschlagene BSV Brochterbeck empfängt Aufsteiger TuS Recke (Sonntag, 15 Uhr). Zudem ist der punktlose Tabellenletzte SW Lienen zu Gast beim FC Donop/Voßheide (Sonntag, 13 Uhr).

BSV Brochterbeck -TuS Recke

Beide Trainer sehen den BSV als leichten Favoriten an. „Ein Derby ist eine gefährliche Sache. Recke ist ein unangenehmer Gegner. Die Tagesform wird entscheidend sein“, sagt BSV-Coach Ulrich Postmeier. Seine Truppe werde aber auf jeden Fall versuchen auf Sieg zu spielen. Verzichten muss der Trainer auf Anja Korte. Außerdem steht noch ein Fragezeichen hinter einigen angeschlagenen Spielerinnen. Sein Trainerkollege Siegfried Dierkes kann ebenfalls nicht aus dem vollen schöpfen. Neben den verletzten Stefanie Lampe und Andrea Walterbach ist der Einsatz von Anna Lasar gefährdet. Ansonsten blickt Dierkes dem Derby optimistisch entgegen: „Brochterbeck ist Favorit. Aber wir haben gut trainiert und Derbys sind immer hart umkämpft. Wir sind in der Lage jedem Gegner Paroli zu bieten“. (mehr …)

Spielbericht: SW Esch IV – BSV Brochterbeck II 0:4


Nachdem man sich mit dem 1:0 gegen Uffeln zurückgemeldet hat, musste sich die zweite Mannschaft nun mit der vierten Mannschaft aus Esch messen. In der Ansprache der Trainer Maik Helmig und Jörn Drees wurde nochmal das Spiel gegen Westerkappeln als schlechtes Beispiel hervorgeholt. Die Gefahr bestand, gegen einen auf dem Zettel klar unterlegenden Gegner in ähnliche Überheblichkeit zu versinken wie es beim Spiel gegen Westerkappeln der Fall war.

Personalien:
Die Trainer änderten das Personal auf drei Positionen. Kapitän und Urgestein Frank Poerschke kehrte gesund aus dem Urlaub zurück und konnte sofort nahtlos in die Mannschaft eingefügt werden. Außerdem spielte Jannes Beulting von Beginn an im Sturm und Martin Hilge bekleidete die Position des Liberos. (mehr …)

Brochterbeck mit Remis im Topspiel

Ann-Kathrin Meyer (rechts) und Simone Kluin-Bögel (Mitte) hatten beim Spiel gegen den SC Borchen eine schwere Aufgabe zu bewältigen. (Foto: Uwe Wolter)

Ann-Kathrin Meyer (rechts) und Simone Kluin-Bögel (Mitte) hatten beim Spiel gegen den SC Borchen eine schwere Aufgabe zu bewältigen. (Foto: Uwe Wolter)

Tecklenburger Land. Die Spiele der TE-Teams in der Frauenfußball-Landesliga verliefen am Wochenende nicht gerade erfolgreich. (mehr …)

Spielberichte der A-Jugend gegen Mettingen und Recke

VFL Eintracht Mettingen – SG Brochterbeck/Dörenthe 2:0
Am Samstag, den 23.08.08, war es soweit. Das erste Saisonspiel mit dem neuen Kader. Nach dem turbulenten Pokalspiel gegen Dickenberg hoffte man, dass es dieses Mal besser werden würde und so war es auch. Die ganze Mannschaft arbeitet gut und machte es den Mettingern schwer. Wir kamen immer besser ins Spiel und hatten auch einige Konterchance, die aber der Mettinger Torwart abwehrte. Auch als Sebastian Fölling, ca. 10 Meter, ganz alleine vor dem gegnerischen Tor stand, parrierte der Torwart diese Chance.
Nach einem gelungen Start ging es mit dem Spielstand von 0:0 in die Halbzeit.
In der Halbzeit wechselte David Gripskamp für Simon Engelbert.

(mehr …)